Langläufer in Seefeld Berg

Langlaufen auf dem Plateau in Seefeld

Olympiaregion Seefeld in Tirol – Loipen-Paradies für Langläufer

Zweimal, 1964 und 1976, war Seefeld Austragungsort der Olympischen Winterspiele. Dort fanden die Langlaufwettbewerbe und die Nordische Kombination statt. Es ist die Einzigartigkeit dieser Olympiaregion, die sichere Schneelage bis Ostern und die Tiroler Gastfreundlichkeit auf dem Seefelder Hochplateau, die diese Olympia-Tauglichkeit maßgeblich positiv beeinflusst haben.

Es ist erst ein Jahr her, dass die Seefelder Region erneut den zweiten Platz in den Top-Langlaufgebieten weltweit belegt hat. Auch vom deutschen ADAC und im DSV-Skiatlas bekommen die Loipen und ihre herrliche Umgebung immer wieder Bestnoten, wenn es darum geht, das europäische Angebot zu bewerten und zu klassifizieren.

279 Kilometer perfekt präparierte Langlaufloipen für den klassischen Stil und den rasanten Skatingstil bilden ein Angebot, das in dieser Form seinesgleichen sucht.

Langläufer auf Loipe in Seefeld

Biathlon ist nicht nur ein TV-Quoten-Renner während des Weltcups, der Sport erfreut sich auch unter Amateuren und selbst unter Anfängern größter Beliebtheit. Das Biathlonzentrum in Seefeld ermöglicht es, ein Schnuppertraining zu absolvieren – denn auf der Schießanlage trainieren nicht nur die Profis.

Adresse

alpresort

Auland Gstoag 123

6103 Reith bei Seefeld

Tel.: +43 664 836 87 00

Tel.: +43 664 357 92 35

E-Mail: info@alpresort.at

Check-in-Zeiten

Montag - Sonntag 15:00 - 18:00

Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie später anreisen sollten.

Check-out am Abreisetag bis 10 Uhr

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.